
Aus den Lehrgängen
Lehrgangsleiter- & Ausbilder-News
-
Fortbildung zur Brandursachenermittlung
Erkenntnisse aus der Fortbildung des KFV Ostholstein am 9. September 2025 mit Olaf Schäfer (Landespolizei SH) Bei der Fortbildung des Kreisfeuerwehrverbands Ostholstein am 9. September 2025 stand ein Kerngedanke im Mittelpunkt: Unsere Wahrnehmungen in
-
Workshop Fotografieren an der Einsatzstelle
Praxisnahe Ausbildung für Feuerwehrangehörige im Umgang mit Kamera oder Handy an der Einsatzstelle, Rechtsgrundlagen und Bildgestaltung Am Samstag, den 12. Juli 2025, fand unter der Leitung von Jörg Schiessler ein
-
Fortbildung „Messgeräteeinsatz 2025“
Praxiswissen für den Ernstfall Lensahn, 24. Juni 2025 – Rund 53 Führungskräfte aus den verschiedenen Feuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein nahmen an der dritten Fortbildung für Führungskräfte dieses Jahr, diesmal zum
-
Treffen der Kreisausbilder Atemschutz und Atemschutzgerätepflege
Kurz vor der Sommerpause trafen sich die Kreisausbilder Atemschutz und Atemschutzgerätepflege in bekannter Runde bei der Feuerwehr Stockelsdorf. Inhalt des Austausches war diesmal, was den Einsatz unter Atemschutz unterstützen kann.
-
Ein Jahr TF-Ausbildung digital
Vor genau einem Jahr hat der Kreisfeuerwehrverband Ostholstein die Truppführerausbildung vollständig neu organisiert. Der Weg dorthin war lang: Die Umstellung erforderte über ein Jahr intensiver Vorbereitungen. Von drei Lehrgangsblöcken zur kompakten Praxisphase
-
Erfahrungsaustausch der Kreisausbilder Atemschutz bzw. Atemschutzgerätepflege
Mittlerweile findet der Erfahrungsaustausch der Kreisausbilder Atemschutz bzw. Atemschutzgerätepflege im dritten Jahr statt. An dem Austausch nehmen die Ausbilder aus dem Kreis Ostholstein, Segeberg, Herzogtum Lauenburg und vom Stadtfeuerwehrverband Lübeck
-
Fortbildung für Führungskräfte: Bereitstellungsraum
Am 25.02.2025 fand die Fortbildung „Bereitstellungsraum 2025“ für Führungskräfte im Rahmen des Lehrgangs Nr. FB-F 2/2025 statt. Insgesamt nahmen 82 Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Ostholstein an der Veranstaltung teil.
-
Vorausbildung Gruppenführung
Am vergangenen Wochenende wurde ein Lehrgang: „Vorausbildung Gruppenführung“ im KFV Ostholstein durchgeführt. Der Lehrgang ist für angehende Gruppenführer und Gruppenführerinnen, die nach einer Wahl in eine Funktion zum Lehrgang Gruppenführung
-
Volles Haus bei Fortbildung für Führungskräfte
Fortbildung zur Vegetationsbrandbekämpfung für Führungskräfte in Ostholstein Am Montag, den 10. März 2025, veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Ostholstein eine Fortbildung für Führungskräfte, um das Wissen und die Einsatzstrategien zur Vegetationsbrandbekämpfung zu
-
Fortbildung zur Frühdefibrillation: Ausbilder des Kreisfeuerwehrverbands erweitern ihr Wissen
Am Dienstagabend, 18.02.25, nahmen wieder einige Ausbilder*innen des Kreisfeuerwehrverbands an einer Fortbildung zur Frühdefibrillation teil. (Weitere Termine folgen noch im März.) Dieses Wissen ist von großer Bedeutung, da eine frühzeitige
-
Pilotlehrgang „Seminar Atemschutzüberwachung 01/2025“
15 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden haben erfolgreich am Seminar „Atemschutzüberwachung“ des Kreisfeuerwehrverbands in Lensahn teilgenommen. Dieser Lehrgang wurde in diesem Jahr erstmals als Pilotprojekt angeboten und basiert auf einer Idee der
-
Vegetationsbrandbekämpfung bei der Militärfeuerwehr vom Spezialpionier Ausbildungs- und Übungszentrum in Putlos (Ostholstein)
Vegetationsbrandbekämpfung und Waldbrandbekämpfung kommen auch in unseren Breitengraden vor. Aufgrund der Vegetation auf dem Truppenübungsplatz und der Schießaktivität kommt es hier regelmäßig zu Bränden. Die Kreisausbilder Atemschutz und Atemschutzgerätepflege aus
-
Lernen durch „Realistische Ausbildung“
Lernen durch „Realistische Ausbildung“, Erfahrungen machen und darüber sich austauschen ist die Grundidee vom Erfahrungsaustausch der Kreisausbilder aus dem Bereich Atemschutzgeräteträger und Atemschutzgerätepflege. Nach dem ersten Austausch in Elmenhorst an
-
Kreisausbilder benachbarter Feuerwehren besuchen den Flughafen Lübeck
Kreisausbilder für Atemschutzgeräteträger und Atemschutzgerätepflege aus dem Landkreis Herzogtum Lauenburg, Kreis Ostholstein sowie der Freiwilligen Feuerwehr Lübeck nutzen die Möglichkeit sich mit den Brandschützern vom Flughafen auszutauschen. Dabei erklärten die