Zum Inhalt springen

Erfahrungsaustausch der Kreisausbilder Atemschutz bzw. Atemschutzgerätepflege

Teilnehmer des Erfahrungsaustauschs vor der künstlerisch gestalteten Skyline/Silhouette von Hemmelsdorf am See

Teilnehmer des Erfahrungsaustauschs

Mittlerweile findet der Erfahrungsaustausch der Kreisausbilder Atemschutz bzw. Atemschutzgerätepflege im dritten Jahr statt.

An dem Austausch nehmen die Ausbilder aus dem Kreis Ostholstein, Segeberg, Herzogtum Lauenburg und vom Stadtfeuerwehrverband Lübeck sowie der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse (HFUK) teil.

Auch bei diesem Austausch stand das Teilen von Ideen bzw. Neuerungen auf dem Programm, der bei der Feuerwehr in Timmendorf Strand, Ortsteil Hemmelsdorf stattfand.

Zunächst wurde das Hygiene-Modul der Feuerwehr im Detail erläutert und welche Herausforderungen das Hygiene-Konzept mit sich bringt. Das Hygiene-Modul ist die technische Einrichtung, viel wichtiger sind die Menschen, die es umzusetzen haben.  Die Einsatzhygiene beginnt im Kopf bzw. beginnt mit dem strukturierten Auskleiden nach dem Einsatz.

Hierfür ist das Modul eine gute Unterstützung. Anschließend erfolgte eine Vorstellung des angepassten Lehrganges Atemschutzgerätepflege aus dem Kreis Ostholstein.
In dem Lehrgang wird auf das Auskleiden an der Einsatzstelle eingegangen. Des Weiteren wird auf die notwendige Dokumentation für das Gerät und der Person hingewiesen.
Und auch hier wird auf die Motivation der Mannschaft abgezielt. Ohne Verhaltensänderung bei den Kameraden kommen wir hier nicht weiter, ist eine mehrfach wiederholte Aussage der Ausbilder.

Nach einem Rundgang durchs Gerätehaus sowie dem Außengelände der Wache Hemmelsdorf und dem kombinierten Dorfgemeinschaftshaus gab es noch Erläuterungen zu Übungsszenarien an der Dachstuhlattrappe. Abgerundet wurde der Austausch mit Leckerem vom Grill.

Die Teilnehmer bedankten sich für den wertvollen Austausch, den interessanten Einblicken, den gelungenen Abend und für die Gastfreundschaft der Feuerwehr Hemmelsdorf.

Auch der nächste Termin wurde schon skizziert, er findet bei den Kameraden in Segeberg statt. Hier steht voraussichtlich das Thema Pyrotechnik auf dem Programm.
Welche Gefahr geht von Pyrotechnik aus und dem damit verbundenen Abbrennverhalten? Welche persönliche Schutzausrüstung ist notwendig?
Das Thema Pyrotechnik sorgt schon für eine gewisse Erwartungshaltung für den nächsten Austausch.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner