Hemmelsdorf: 13. September 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Workshop „Sicherheit an und auf Gewässern“ bei der Feuerwehr Hemmelsdorf
Unter dem Titel „Sicherheit an und auf Gewässern“ fand bei der Feuerwehr Hemmelsdorf ein ganztägiger Workshop in Zusammenarbeit mit der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse statt. Ziel war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für Einsätze am, im und auf dem Wasser zu vermitteln.
Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung, organisatorischen Hinweisen und einem gemeinsamen Frühstück, das eine gute Grundlage für den abwechslungsreichen Workshop-Tag bot.
Fachliche Inhalte
Im ersten Teil standen rechtliche Aspekte von Einsätzen an Gewässern im Mittelpunkt. Themen wie Unternehmerverantwortung, Zuständigkeiten und Führerscheinregelungen bildeten die Schwerpunkte. Auch die Bedarfsplanung – also Fragen zur Notwendigkeit und Festlegung von Einsatzmaterialien – wurde intensiv diskutiert.
Ein weiterer Fokus lag auf dem Brandschutzbedarfsplan, Gewässerkunde sowie Wetterkunde – allesamt entscheidende Faktoren für erfolgreiche Einsätze. Zudem wurden die Beschaffung von Booten und mögliche Kooperationen, etwa mit Segelvereinen, behandelt.
Von großem Interesse war auch die Auswahl der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Ertrinken. Besonders Schwimmwesten, deren Anforderungen und Einsatzgrenzen, sorgten für lebhafte Diskussionen.
Praktische Übungen
Am Nachmittag folgte der praktische Teil: Auf dem Tiefsee des Hemmelsdorfer Sees in Offendorf trainierten die Teilnehmenden den Einsatz verschiedener Auftriebs-, Rettungs- und Hilfsmittel. Auch das Anfahren und Retten von Personen in Boote hinein wurde praxisnah geübt.
Resonanz und Ausblick
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die praxisnahe Ausrichtung, die fundierten Fachinformationen und der kollegiale Austausch wurden sehr geschätzt. Viele Teilnehmende äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung – möglicherweise mit Schwerpunkt auf Einsätzen an Fließgewässern wie der Elbe, die noch einmal besondere Anforderungen stellen.
Zum Abschluss erhielten alle die Aufgabe, für die Gewässer im eigenen Zuständigkeitsbereich eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen.
Dank und Beteiligung
Teilgenommen haben Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Offendorf, Hemmelsdorf und Lauenburg sowie Vertreter des Ordnungsamtes. Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse übernahm die Kosten des Workshops – dafür ein herzliches Dankeschön!
Ein besonderer Dank gilt außerdem der Steggemeinschaft Offendorf für die Nutzung der Slip- und Steganlage, die die praktischen Übungen erst ermöglichten.
Der Workshop „Sicherheit an und auf Gewässern bei der Feuerwehr Hemmelsdorf“ war ein voller Erfolg und hat das Wissen und die Einsatzfähigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Bereich Wasserrettung nachhaltig gestärkt.