Der Lehrgangsplan 2024 steht auf der Homepage des KFV OH (www.kfv-oh.de) als Download zur Verfügung. Die Lehrgangsplatzzuteilungen wurden seitens der Kreisgeschäftsstelle aus den Wartelisten vorgenommen. Die entsprechenden Zuweisungen können aus der Lehrgangsverwaltung in FOX112 entnommen werden.
Zur Lehrgangsabwicklung geben wir folgende Hinweise:
Bei den Lehrgangszuweisungen ist einzutragen, wer an dem Lehrgang teilnehmen wird. Insbesondere ist darauf zu achten, dass bei den jeweiligen Lehrgangsteilnehmer*innen die richtige Email-Adresse hinterlegt ist.
Für den Besuch des Atemschutzlehrganges ist eine gültige G26-Untersuchung vorzulegen. Aufgrund teilweiser langer Wartezeiten ist darauf zu achten, dass die Terminabsprache zur ärztlichen Untersuchung rechtzeitig erfolgt.
Für die Atemschutz-Jahresübungen sind für Gemeinde– bzw. Amtsebene wieder feste Termine zugeteilt. An die Kreisgeschäftsstelle ist unbedingt die Rückmeldung zu geben, welche Feuerwehren mit wie vielen Teilnehmern an dem Termin teilnehmen werden. Sollte eine Rückmeldung nicht erfolgen, wird der Termin nicht stattfinden also abgesagt.
WICHTIG: Zu den Atemschutz-Jahresübungen (und auch zum Atemschutzlehrgang) ist der G26-III-Nachweis mitzuführen und wird vor Beginn der Ausbildungsveranstaltung kontrolliert.
Für die Motorsägenlehrgänge ist auf die Lebensdauer der Forsthelme zu achten. Sofern die Lebensdauer abgelaufen ist, kann eine Lehrgangsteilnahme nicht erfolgen.