(Stockelsdorf) Der 22. Mai 2025 war ein freudiger und besonderer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Stockelsdorf: Der Wehr wurde ein neues Löschfahrzeug, Typ: LF 20, im Rahmen einer feierlichen Übergabe zur Verfügung gestellt.
Das neue Fahrzeug löst das bisher genutzte Löschfahrzeug LF 8/6, Baujahr 1996, ab. Das Fahrzeug mit dem Funkrufnahmen Florian Ostholstein 83/46/01 wurde von Stockelsdorfs Bürgermeisterin Julia Samtleben unter Anwesenheit vieler aktiver Feuerwehrleute und Gäste an den Stockelsdorfer Wehrführer Christoph Dornheim übergeben. Zu den zahlreichen Gästen zählten unter anderem die Kreispräsidentin des Kreises Ostholstein, Petra Kirner, der stellvertretende Kreiswehrführer Lars Wellmann und der Gemeindewehrführer Lars Schöppich. Weiterhin waren die Abordnungen der weiteren Stockelsdorfer Wehren, die Jugendfeuerwehr Stockelsdorf, Förder-Mitglieder, Vertreter der Rettungshundestaffel und des Deutschen Roten Kreuzes Stockelsdorf anwesend.
Gemeinsam mit dem neuen Löschfahrzeug wurde auch ein Mannschaftstransportwagen (MTW) an die Jugendfeuerwehr Stockelsdorf übergeben, über den sich die zahlreichen anwesenden Jugendfeuerwehr-Mitglieder sehr gefreut haben!
Das neue Löschfahrzeug wurde von der Firma Lentner auf einem Scania P320 XT aufgebaut und verfügt über eine moderne und umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung und leichten technischen Hilfe. Das Löschfahrzeug wiegt 16 Tonnen und führt 2000 Liter Wasser und 120 Liter Schaummittel mit. Als Besonderheit sind 6 Atemschutz-Geräte, Gaswarngeräte, Wärmebildkameras, Beladung zur Flächenbrandbekämpfung, ein tragbarer Wasserwerfer, ein fest installierter Wasserwerfer an der Front und eine automatische Schaumzumischanlage zu nennen. Die Ausschreibung wurde von einer Arbeitsgruppe der FF Stockeldorf vorbereitet und von das Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GM.SH) hat die Ausschreibung dann durchgeführt. Der Kreis Ostholstein hat sich an der Finanzierung beteiligt.
Nach einem kleinen Imbiss gab es noch Grussworte vom Lars Wellmann (Kreisfeuerwehrverband), Lars Schöppich (Gemeindewehrführer) und eine kleine Zusammenfassung vom Wehrführer Christoph Dornheim.
In der Feierstunde wurden viele Dankes-Worte gesprochen. Diese galten insbesondere den Lokal-Politikern und den politischen Gremien in Stockelsdorf, die diese Investition in die Sicherheit überhaupt erst ermöglicht hatten, aber auch der Arbeitsgruppe „LF Beschaffung“ und den zukünftigen Nutzern, also den aktiven Feuerwehrangehörigen der FF Stockelsdorf.
Es war ein rundum gelungener Abend, ein besonderer Dank geht an das Deutsche Rote Kreuz Stockelsdorf für die leckere – und passend um bayrischen Feuerwehr-Fahrzeughersteller Lentner – Abendmahlzeit in Form von Leberkäse-Brötchen.
(FF Stockelsdorf/ Rüdiger Weich)
Bildbeschreibung: Das Löschfahrzeug LF 20 (rechts) ersetzt ein LF 8/6 aus dem Jahr 1996 mit dem die FF Stockelsdorf ca. 1500 Notfall-Einsätze in fast 30 Jahre abgearbeitet hat. Das neue Fahrzeug ist auf einem Scania P 320 XT mit 320 PS von der Firma Lentner aufgebaut wurden.