(Kiel) Sie helfen im Notfall schnell vor Ort: die Katastrophenschützerinnen und Katastrophenschützer. Aber wer macht dabei eigentlich was? Das zeigen Schleswig-Holsteins Katastrophenschutz-Einheiten beim Tag des Katastrophenschutzes am 14. Juni 2025 in Heide. Von 9 bis 16 Uhr werden auf dem Marktplatz zahlreiche Präsentationen und Aktionen stattfinden mit Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Das gibt es zu sehen:
Fahrzeugausstellung der Feuerwehr Heide
Löschen an der Kinderspritzwand
Fahrzeugausstellung von Katastrophenschutz, THW und Bundeswehr
Ausstellung von Hochwasserschutzsystemen
Ausstellung einer mobilen Trinkwasseraufbereitungsanlage und der Trinkwasserverteilung
Ausstellung zur Bekämpfung von Ölschäden auf Gewässern
Ausstellung Strömungsrettung und Rettungsball-Zielwurf
Ausstellung Betreuungsplatz
Erste-Hilfe-Rallye
Vorführung Drohne
Informationsstand Warnung und Eigenvorsorge
Informationswand zum persönlichen Hochwasserschutz – Wasserstark.SH
Informationsstand Humanitäres Völkerrecht und Personenauskunftsstellen
Mehr über Abläufe und Organisation im Krisenfall erfahren Sie zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr Heide, der 6. Brandschutzbereitschaft Schleswig-Holstein, einem Löschzug-Gefahrgut, einer Technischen Einsatzleitung oder bei der Regieeinheit Information und Kommunikation. Auch die in Katastrophenschutz beteiligten Hilfsorganisationen stehen für Ihre Fragen bereit. Dazu gehören der ASB, die DLRG, das DRK, die Johanniter-Unfallhilfe, die Malteser und das THW. Auch die die Bundeswehr und die Landespolizei informieren über ihre Arbeit.
Weitere Informationen sind hier zu finden:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/inneres-sicherheit-verwaltung/bevoelkerungsschutz/privatpersonen/tagdeskatastrophenschutzes#:~:text=Juni%202025%2C%209%20bis%2016%20Uhr%20auf%20dem,ist%20das%20Thema%20%22Wasser%22%20ein%20Schwerpunkt%20der%20Veranstaltung.
(Mitteilung des LFV SH/ M. Dahms vom 12.06.2025)