(KFV OH) Vegetationsbrände sind ein Thema, das in den letzten Jahren von enormer Bedeutung gewesen ist. Mit der Erarbeitung einer Handlungsempfehlung zum Thema Vegetationsbrände hat der Landesfeuerwehrverband SH eine Arbeitshilfe an die Hand gegeben.
Darauf aufbauend wurden fünf Kameraden aus Ostholstein als Multiplikatoren geschult. Sie haben danach in 2023 und 2024 drei Fortbildungsveranstaltungen angeboten, an denen 204 Führungskräfte aus Ostholstein teilgenommen haben.
Ende August wurde jetzt das vermittelte Ausbildungswissen mit einer Heißausbildung ergänzt. Ziel der Ausbildung ist, die Einsatzkräfte auf Brandverhalten, Umgang mit Handgeräten (Feuerpatschen, Löschrucksack, …) und der Taktik bei Vegetationsbränden einzuführen.
Nach dem die erforderliche Genehmigung durch das zuständige Ministerium des Landes SH erteilt wurde, startete die Fortbildung in Gießelrade .
Resümee: Sehr lehrreich und gelungen! Die Ausbildung soll nach Möglichkeit in 2025 wiederholt werden.
Herzlichen Dank an Kam. Jörg Stendorf, der für diese Ausbildung die erforderliche Fläche zur Verfügung gestellt hat.
(Foto: J.Schiessler, Text: Dirk Prüß)

