(KFV OH/ Lensahn) „Zusammenfassend bleibt
festzustellen, dass der KFV OH weiterhin
mitgliedermäßig auch im Corona-Jahr 2021 einen
positiven Aufwärtstrend zu verzeichnen hatte. Ich bin stolz
darauf, dass ihr die Feuerwehren des Kreises OH so gut motiviert, dass
sich daraus diese positive Entwicklung zeigt“, sagte
Kreiswehrführer Michael Hasselmann auf der
diesjährigen Jahreshauptversammlung des
KFV Ostholstein in Burg a.F.
Zur Jahreshauptversammlung waren auch in diesem Jahr aufgrund der
Coronalage nur die Delegierten sowie wenige Ehrengäste
eingeladen. Zügig konnten die notwendigen
Haushaltsbeschlüsse gefasst werden.
Landrat Reinhard Sager hatte bereits vorab in seinen schriftlichen
Grußworten den Wunsch geäußert, dass die
Freude und die Leidenschaft, anderen Menschen in schwierigen
Situationen zu helfen, erhalten bleibt. Sager: „Ich danke
mich bei Ihnen ganz herzlich für Ihr ehrenamtliches
Engagement.“
Eine besondere Ehrung erfuhren der Ehrenkreiswehrführer
Thorsten Plath und der Brandmeister Helmut Wollesen. Deren Verdienste
für den Kreisfeuerwehrverband Ostholstein wurde mit der
Ernennung zum Ehrenmitglied gewürdigt.
Thorsten Plath (FF Timmendorfer Strand) war beim Kreisfeuerwehrverband
Ostholstein von 2004 bis 2015 als stellv. Kreiswehrführer und
von 2016 – 2021 als Kreiswehrführer tätig.
Einschließlich seiner vorherigen 20-jährigen
Tätigkeit bei der Kreisjugendfeuerwehr Ostholstein hat er sich
38 Jahre lang in die Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein
eingebracht.
Helmut Wollesen war seit 1992 als Kreisfachwart
für Technik und seit 1996 als Lehrgangsleiter für den
Bereich der Atemschutzgerätepflege
Für den Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein galt
es zwei neue Beisitzer zu wählen.
Für den Bereich der Gemeinde Ahrensbök, Gemeinde
Stockelsdorf und Stadt Bad Schwartau war ein Beisitzer neu zu
wählen, nachdem der bisherige Amtsinhaber EHBM Lars Wellmann
zum stellv. Kreiswehrführer gewählt wurde.
Mehrheitlich wurde HBM Sven Asmußen (FF Horsdorf) als
Nachfolger gewählt.
Auch den Bereich der Stadt Fehmarn, Stadt Heiligenhafen und Amt
Oldenburg-Land (ohne Gemeinde Wangels) musste nach Ablauf der Wahlzeit
ein neuer Besitzer gewählt werden. HBM Thorsten
Röhrke (FF Landkirchen) kandidierte aus persönlichen
Gründen für keine weitere Amtszeit. Die Delegierten
wählten HBM Christoph Dreyer (FF Neuratjensdorf) zum neuen
Beisitzer.
In seinem Schlusswort rief stellv. Kreiswehrführer Lars
Wellmann auf, positiv und voller Zuversicht in die Zukunft zu schauen.
Wellmann: „Unsere Feuerwehr hilft uns dabei, uns um Dinge zu
kümmern, die wir alle als sinnvoll erachten und die uns Freude
bereiten.“
Weitere Informationen und Ausführungen zur
Jahreshauptversammlung finden Sie hier:
Jahresbericht als Download
(Dirk Prüß)
Kreiswehrführer Michael Hasselmann leitete die
Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Ostholstein.
Zu Ehrenmitgliedern ernannt: v.l. EKBM Thorsten Plath (FF Timmendorfer
Strand) und BM Helmut Wollesen (FF Lensahn).
Als Beisitzer in den Vorstand des KFV OH gewählt: v.l. HBM
Christoph Dreyer (FF Neuratjensdorf) und HBM Sven Asmußen (FF
Horsdorf).